Weltdiabetestag 2021

///Weltdiabetestag 2021
Weltdiabetestag 2021 2021-11-11T14:41:38+00:00

Project Description

Einen Videomitschnitt vom Pressegespräch “Weltdiabetestag 2021” finden Sie unter diesem Link: www.we.livestream-you.com/Weltdiabetestag-2021

Audiomitschnitt vom Pressegespräch “Weltdiabetestag 2021”

weitere O-Töne finden Sie unter diesem Link: www.o-ton.at

Fotos vom Pressegespräch “Weltdiabetestag 2021” finden Sie unter diesem Link: fotodienst.pressetext.com/album/3776

Weltdiabetestag 2021. FOTO v.l.: Mag. Martin Schaffenrath, MBA, MBA, MPA, Verwaltungsrat der ÖGK, Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin Universitätsklinik für Innere Medizin I der
Medizinischen Universität Innsbruck und Präsidentin der ÖDG, A.o. Univ. Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der ÖÄK und Oberarzt am Klinischen Institut für
Medizinische und Chemische Labordiagnostik der Medizinischen Fakultät der Universität Wien/
Zentrallabor des AKH der Stadt Wien, Univ. Prof. Priv.-Doz. Dr. Harald Sourij, Stv. Abteilungsleiter der Klinischen Abteilung für
Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz und Erster Sekretär der ÖDG, Dr. Andreas Krauter, Leiter des Fachbereichs Medizinischer Dienst der ÖGK Copyright: fotodienst / Anna Rauchenberger

Fotos der Referent*innen
Zum Downloaden der Bilder in Originalgröße auf das jeweilige Foto klicken.

Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Direktorin-Stv. der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Innsbruck und Präsidentin der ÖDG
Copyright: Wild und Team Salzburg

Univ. Prof. Dr. Harald Sourij, Abteilungsleiter-Stv. der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz und Erster Sekretär der ÖDG
Copyright: Sissy Furgler

A.o. Univ. Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der ÖÄK und Oberarzt am Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik der Medizinischen Fakultät der Universität Wien/ Zentrallabor des AKH der Stadt Wien
Copyright: ÖÄK/Christian Leopold

Mag. Martin Schaffenrath, Verwaltungsrat der ÖGK
Copyright: ÖÄK/Christian Leopold

Dr. Andreas Krauter, Leiter des Fachbereichs Medizinischer Dienst der ÖGK
Copyright: Katharina Gossow

Weltdiabetestag 2021

Früherkennung verhindert Spätfolgen

(Wien, 11. November 2021) –Anlässlich des internationalen Weltdiabetestages, am 14. November, betont die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) den Nutzen und die Bedeutung der Früherkennung bei Diabetes mellitus Typ 2, der häufigsten Form der Diabeteserkrankung. Unter dem Titel „Wissen schützt“ informiert eine Videoreihe über die Gefahren der Erkrankung und zeigt auf, was jede und jeder persönlich tun kann, um ihr oder sein Diabetesrisiko zu senken. Die flächendeckende Refundierung der HbA1c Bestimmung durch die ÖGK ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und Reduktion der hohen Diabetes Dunkelziffer in Österreich. Für die ÖDG sind die nächsten Schritte in der Optimierung der Diabetesversorgung in Österreich ein elektronischer Diabetespass, die Weiterentwicklung und der Ausbau des bestehenden Disease Management Programms „Therapie aktiv“ und ein nationales Diabetesregister.

Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Direktorin-Stv. der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Innsbruck und Präsidentin der ÖDG, erklärt: „In Österreich leben 800.000 Menschen mit Diabetes, also jede*r Zehnte ist von Diabetes betroffen. Die häufigste Form des Diabetes mit über 90 Prozent aller Diabeteserkrankungen ist der oft fälschlich als Alterszucker bezeichnete Diabetes mellitus Typ 2. Dazu kommen noch 350.000 mit der Vorstufe, dem Prädiabetes. Insgesamt leiden mehr als 1,1 Millionen Menschen an einer Zuckerstoffwechselstörung.“

Chronisch, aber gut behandelbar

Die Präsidentin der ÖDG sieht mehr Wissen in der Bevölkerung rund um Diabetes als Schlüssel sowohl für Prävention als auch für eine erfolgreiche Behandlung: „Diabetes ist eine chronische, aber gut behandelbare Krankheit. Entscheidend ist eine frühe Erkennung und Therapie. Deswegen ist es wichtig, über das individuelle Diabetesrisiko Bescheid zu wissen und Warnzeichen zu erkennen. Schon im Vorstadium, dem sogenannten Prädiabetes, können irreversible Schäden an verschiedenen Organen auftreten. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass die Dunkelziffer beim Typ 2 Diabetes bei mehr als 25 % liegt.“

Univ. Prof. Dr. Harald Sourij, Abteilungsleiter-Stv. der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz und Erster Sekretär der ÖDG, ergänzt: „Symptome, wie vermehrter Harndrang, starkes Durstgefühl oder Müdigkeit treten bei Typ 2 Diabetes erst bei deutlich erhöhten Blutzuckerwerten auf. Zu diesem Zeitpunkt können aber bereits Schäden entstanden sein. Komplikationen müssen aber nicht sein, wenn die Erkrankung rechtzeitig erkannt und auch behandelt wird. Nachdem die Erkrankung aber 24 Stunden am Tag die jeweilige Person betrifft, ist das Wissen um die Erkrankung als Basis für das Selbstmanagement bei den Betroffenen besonders wichtig.“

Drei Forderungen zur Verbesserung der Versorgung

Ein langjähriges Anliegen der ÖDG wurde heuer durch die österreichweite Kostenübernahme der HbA1c Bestimmung bei Risikopatient*innen durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) umgesetzt. Um die Diabetesversorgung in Österreich weiter zu verbessern, zählt neben Ausbau und Adaptierung des Disease Management Programms „Therapie aktiv“ die Einführung eines elektronischen Diabetespasses. „Durch Zusammenfassung der wesentlichen Befunde und Auflistung anstehender Untersuchungen und Behandlungen soll die fachübergreifende Betreuung von Menschen mit Typ 2 Diabetes optimiert werden“, erklärt Univ. Prof.in Dr. in Susanne Kaser. Eine weitere langjährige Forderung der ÖDG betrifft die Einführung eines nationalen Diabetesregisters. „Gerade die COVID-19 Pandemie hat vor Augen geführt, wie wichtig es ist, valide Daten zu Menschen mit Diabetes mellitus zu haben“, betont Univ. Prof. in Dr. in Susanne Kaser. „Die ÖDG hat sowohl mit dem COVID-19 bei Diabetes Register und der Initiierung der Kohortenstudie zur Versorgung von Menschen mit Diabetes im niedergelassenen Bereich in den letzten Monaten aktiv mitgeholfen, die Datenlage in Österreich zu verbessern“, ergänzt Univ. Prof. Dr. Harald Sourij.

Harmonisierte Abklärung von Zuckerstoffwechselstörungen

Mag. Martin Schaffenrath, Verwaltungsrat der ÖGK, erklärt: „Die Behandlung der Volkskrankheit Diabetes ist ein wesentliches Thema und es ist für die Österreichische Gesundheitskasse ein großes Anliegen, das Bewusstsein für Diabetes in der Bevölkerung zu stärken. Durch eine kontinuierliche Umsetzung der 2018 begonnen Leistungsharmonisierung ist es gelungen, flächendeckend in allen neun Bundesländern eine gleichwertige Versorgung von Diabetes voranzutreiben. Zudem gilt es Überlegungen anzustellen, wie man betroffene Bevölkerungsgruppen besser erreichen könne, um sie für Fragen des Lebensstils zu sensibilisieren.“

Erfolg: Mehr Patientinnen und Patienten im „Therapie aktiv“ Programm

Dr. Andreas Krauter, Leiter des Fachbereichs Medizinischer Dienst der ÖGK, kann von Erfolgen im Disease Management Programm berichten: „Die Sozialversicherung bietet seit 2007 österreichweit das Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ zur strukturierten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 an. Mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten werden bereits in dem Programm betreut. Ziel des Programms ist es, unter Einbeziehung der Patientinnen und Patienten eine individuelle Behandlung als Langzeitbetreuung anzubieten und durch engmaschige Kontrollen mögliche Folge- und Begleiterkrankungen zu vermeiden bzw. schon im Frühstadium zu erkennen und zu behandeln.“

Schlüsselrolle Hausärztin/Hausarzt

A.o. Univ. Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der ÖÄK und Oberarzt am Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik der Medizinischen Fakultät der Universität Wien/ Zentrallabor des AKH der Stadt Wien, erklärt: „Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes ist die kontinuierliche und flächendeckende Versorgung genauso wichtig wie die rechtzeitige Diagnose. Hier kommt den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und speziell den Hausärztinnen und Hausärzten eine besonders wichtige Rolle zu. Sie kennen die Krankengeschichte und die Lebensumstände ihrer Patientinnen und Patienten am besten und können wohnortnah und rechtzeitig eine Diagnose und die entsprechende Therapieempfehlung sicherstellen. Eine Verbesserung der Datenlage ist dabei natürlich auch im Sinne einer bedarfsorientierten Ressourcenplanung besonders wichtig und zu begrüßen.“

Wissen schützt

Weil Wissen um die Erkrankung der erste Schritt ist, sich selbst zu schützen, präsentiert die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) anlässlich des Weltdiabetestages auf ihrer Website einige kurze Video-Clips, in denen ÖDG-Expert*innen anschaulich Risikofaktoren, Lebensstilmaßnahmen, Diagnose und Behandlung des Diabetes erklären. www.facediabetes.at/wissen-schuetzt-information-zum-thema-diabetes.html

Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG)

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) ist die ärztlich-wissenschaftliche Fachgesellschaft der österreichischen Diabetes-Experten*innen. Ordentliche Mitglieder der Gesellschaft sind Ärzt*innen und wissenschaftlich einschlägig orientierte Akademiker*innen. Assoziierte Mitglieder sind Diabetesberater*innen und Diätolog*innen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft sieht es als ihre Aufgabe, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus zu verbessern. Sie setzt sich daher für die Anliegen der Betroffenen ein. Sie fordert und fördert die stetige Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus. Sie unterstützt die Forschung und verbreitet wissenschaftliche Erkenntnisse aller den Diabetes berührenden Fachgebiete sowohl zur Verbesserung der medizinischen Betreuung als auch zur bestmöglichen Vorbeugung von Neuerkrankungen.
Informationen über die Aktivitäten der ÖDG finden Sie unter www.oedg.at

Rückfragehinweis:
Public Health PR; Mag. Michael Leitner, MAS
Tel.: 01/60 20 530/91; Mail: michael.leitner@publichealth.at

Zurück zum Pressecorner

Die elektronische Pressemappe:

Infografiken in Druckqualität
Zum Downloaden der Bilder in Originalgröße auf das jeweilige Foto klicken.

Infografik: Diabetes in Österreich
Copyright: ÖDG

Infografik: Arten des Diabetes
Copyright: ÖDG

Infografik: Diabetes Symptome
Copyright: ÖDG

Infografik: Diabetes assoziierte Erkrankungen
Copyright: ÖDG

Infografik: Das Diabetes Risiko ergibt sich aus Vererbung und Lebensstil
Copyright: ÖDG

Infografik: Diabetes Manangement
Copyright: ÖDG

Infografik: Gesunde Ernährung: Mediterrane Kost
Copyright: ÖDG