Diabetesschule

Diabetesschule 2021-09-06T11:14:13+00:00

Project Description

Pressefotos zum Pressetext: Diabetes und Schule – kein Problem!
Zum Downloaden der Bilder in Originalgröße auf das jeweilige Foto klicken.

Copyright: ÖDG & PH Salzburg

Assoz.-Prof. PD. Dr. Sabine Hofer, Leiterin der Diabetologie am Departement für Kinder und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Innsbruck und Vorstandmitglied der ÖDG
Copyright: privat

Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Innsbruck und Präsidentin der ÖDG
Copyright: Wild und Team Salzburg

Univ. Prof. Dr. Harald Sourij, Stv. Abteilungsleiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz und Erster Sekretär der ÖDG
Copyright: Sissy Furgler

Diabetes und Schule – kein Problem!

E-learning Angebot unterstützt Lehrer*innen

(Wien, 6. September 2021) – Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) hat in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg ein Fortbildungsangebot erstellt, das bundesweit von Pädagog*innen online besucht werden kann, um Kindern mit Typ 1 Diabetes den Schulbesuch sicher und gut integriert zu erleichtern.

„In Österreich gibt es derzeit rund 1.600 schulpflichtige Kinder mit Typ 1 Diabetes. Pro Jahr erhalten 250 bis 300 Kinder die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1. Wir beobachten eine Steigerungsrate bei Neuerkrankungen von 3,5 Prozent pro Jahr und dieser Anstieg schreitet kontinuierlich über die letzten 40 Jahre voran. Dadurch sind immer mehr Schulen mit dem Thema Diabetes konfrontiert. Es freut uns sehr, dass es nun auch für Lehrer*innen eine kompakte und zertifizierte Fortbildung gibt, die ihnen den Umgang mit Kindern mit Diabetes erleichtert und damit auch den Kindern hilft“, erklärt Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Innsbruck und Präsidentin der ÖDG.

Diabetes mellitus Typ 1

Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem Insulinmangel führt. Fünf bis zehn Prozent aller Diabeteserkrankten haben diese Form, im Kindesalter sind jedoch 90% aller Kinder und Jugendlichen von dieser insulinpflichtigen Diabetesform betroffen. Die Betroffenen müssen ein Leben lang mit einer Insulintherapie umgehen lernen und ein komplexes Selbstmanagement in ihr Leben integrieren.

Kinder mit Diabetes benötigen in der Schule Unterstützung

„Ein durchdachtes Diabetesmanagement an Schulen ist wichtig, um ein gesundheitsförderndes Umfeld für die betroffenen Kinder sicherzustellen. Genauso relevant ist aber auch der Aspekt der Inklusion, denn auch Kinder mit Diabetes müssen die Möglichkeit haben, an allen schulischen und auch außerschulischen Aktivitäten teilzunehmen“, erklärt Assoz.-Prof. PD. Dr. Sabine Hofer, Leiterin der Diabetologie am Departement für Kinder und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Innsbruck und Vorstandmitglied der ÖDG.

Die Lehrpersonen sind seit der Bildungsreform 2017 aufgefordert, dafür Unterstützung zu leisten. Entsprechende rechtliche Grundlagen für die Hilfestellung wurden geschaffen. Um Kinder mit Diabetes in der Schule optimal versorgt zu wissen, ist es wichtig, dass auch die Lehrenden die Herausforderungen verstehen, die mit der Erkrankung einhergehen. Das verhindert, dass aufgrund von Wissenslücken falsche Entscheidungen mit gravierenden gesundheitlichen oder psychischen Auswirkungen getroffen werden.

e-learning tool unterstützt Pädagog*innen

Für Lehrpersonen wurde ein e-learning tool erarbeitet, um die wichtigsten Informationen und Kenntnisse rund um das Kind mit Diabetes zu vermitteln. Dieser 3 wöchige online Fortbildungskurs ist von der ÖDG und der PH Salzburg zertifiziert und vermittelt neben Grundkenntnissen rund um die Erkrankung Typ 1 Diabetes gute und praktische Tipps im alltäglichen Umgang mit Kindern mit Diabetes in einer Schulklasse. Diese Fortbildung zu absolvieren, ermöglicht es Lehrpersonen Kinder mit Diabetes in die Klassengemeinschaft zu inkludieren und vermittelt Sicherheit – für Eltern, Kinder und für die Lehrpersonen. Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Kindern die Insulin spritzen müssen und Glukosemessungen durchführen müssen, werden abgebaut.

Lehrpersonen können sich unter folgendem Link über das E-Learningangebot informieren: https://www.ph-online.ac.at/phsalzburg/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=216380&pSpracheNr=1

Technik macht das Leben und Lehren leichter

„Die technischen Hilfsmittel in der Diabetestherapie, wie Insulinpumpe und Glukosesensoren bis hin zu closed loop Systemen, werden bei Kindern aller Altersgruppen immer breiter angewandt, sodass blutiges Messen und aktives Spritzen mit Nadeln und Pens immer seltener notwendig wird“, betont Univ. Prof. Dr. Harald Sourij, Stv. Abteilungsleiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz und Erster Sekretär der ÖDG und führt weiter aus: „Diese innovativen Errungenschaften erleichtern das Leben und sichern eine kontinuierliche Blutzuckereinstellung. Sogar in der Notfallsbehandlung kann nun auch ohne Pen von der Lehrperson leicht und unblutig geholfen werden.“

Über die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG)

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) ist die ärztlich-wissenschaftliche Fachgesellschaft der österreichischen Diabetes-Experten*innen. Ordentliche Mitglieder der Gesellschaft sind Ärzt*innen und wissenschaftlich einschlägig orientierte Akademiker*innen. Assoziierte Mitglieder sind Diabetesberater*innen und Diätolog*innen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft sieht es als ihre Aufgabe, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus zu verbessern. Sie setzt sich daher für die Anliegen der Betroffenen ein. Sie fordert und fördert die stetige Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus. Sie unterstützt die Forschung und verbreitet wissenschaftliche Erkenntnisse aller den Diabetes berührenden Fachgebiete sowohl zur Verbesserung der medizinischen Betreuung als auch zur bestmöglichen Vorbeugung von Neuerkrankungen.
Informationen über die Aktivitäten der ÖDG finden Sie unter www.oedg.at

Rückfragehinweis:
Public Health PR
Mag. Michael Leitner, MAS
Tel.: 01/60 20 530/91
Mail: michael.leitner@publichealth.at

Zurück zum Pressecorner

Der Pressetext als Worddokument

Presseaussendung Diabetes und Schule

Der Infoflyer zum E-Learningtool

PH Salzburg Online-Seminar Flyer A4